Dr. med. Lars Schirmer
Schulischer Werdegang:
1981-1990 POS Sosa
1990-1993 Clemens-Winkler-Gymnasium Aue
Zivildienst:
07/1993 – 09/1994
Klinikum Aue, Klinik für Haut- u. Geschlechtskrankheiten
Hochschulbildung:
10/1994-06/1997 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10/1997-06/2001 Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden
09/1999-10/1999 Praktikum, SACRED HEART HOSPITAL, Nigeria, Afrika
11/1999- 03/2000 Promotion
04/2000-04/2001 Praktisches Jahr: HELIOS Klinikum Aue (Pädiatrie, Chirurgie, Innere Medizin)
Abschlüsse:
09/1996 Ärztliche Vorprüfung
09/1997 Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
09/1999 Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
05/2001 Ärztliche Prüfung
Berufstätigkeit:
stationäre Tätigkeit am HELIOS Klinikum Aue
07/2001-12/2002 Abteilung für Innere Medizin II, Gastroenterologie, Abt. für Infektionskrankheiten, Pulmologie (Chefarzt PD Dr. med. habil. Chr. Rink)
01/2003-06/2003 Abteilung für Innere Medizin I, Diabetologie, Kardiologie (Chefarzt Dr. med. K.-H. Radtke)
07/2003-09/2003 Klinik für Orthopädie, Physiotherapie (Chefarzt Dr. med. T. Leistner, OÄ Dr. med. P. Korb)
10/2003-03/2004 Klinik für Pädiatrie und Jugendmedizin (Chefarzt PD Dr. med. habil. G. Frey)
04/2004-09/2004 Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie (Chefarzt PD Dr. med. habil. R. Albrecht)
10/2004-12/2004 Klinik für Dermatologie (Chefärztin Dr. med. H. Görler)
01/2005-02/2005 Klinik für Neurologie, Psychiatrie (Prof. Dr. med. habil. G. Ickenstein, Dr. med. Hübler)
02/2005 -02/2007 Ärztliche Bereitschaftsdienste im Helios Klinikum Aue (Innere Medizin u. Chirurgie)
Ambulante Tätigkeit
02/2005 -02/2007 Facharztpraxis für Allgemeinmedizin, Dr. med. Irmgard Murad, Aue
2006-2007 Praxisvertretung bei Dr. med. Steffen Liebscher, Aue (Internistische Hausarztpraxis)
02/2007 Niederlassung als Facharzt für Allgemeinmedizin in Aue
01/2020 Gründung einer Nebenbetriebsstätte in Zschorlau
Nebentätigkeiten:
1995 – 1997 Krankenpflegeaushilfe, Florence-Nightingale-Krankenhaus, Diakoniewerk Kaiserswerth (Onkologie, Gastroenterologie)
1998 Sitzwache, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Klinik für Psychosomatik
1998-1999 Krankenpflegeaushilfe, Diakonissenkrankenhaus, Dresden, Innere Medizin
2006-2019 Mandatsträger der Sächsischen Landesärztekammer (SLAEK)
seit 2006 Vorstandsmitglied der Medizinischen Gesellschaft am Helios Klinikum Aue.
2007-2022 Vorstandsmitglied der Sächsischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SGAM in der DEGAM)
seit 2007 Qualitätszirkelleiter Allgemeinmedizin, Aue
seit 2013 Mentor der Verbundweiterbildung für Allgemeinmediziner, der Medizinischen Gesellschaft am Helios Klinikum Aue
seit 2018 KWASA-Mentor des Kompetenzzentrums für Allgemeinmedizin Sachsens
seit 2013 Lehrtätigkeit im Kurs Allgemeinmedizin an der Technischen Universität Dresden
seit 2017 Mitglied der Prüfungskommission im Fach Allgemeinmedizin der Sächsischen Landesärztekammer
Projektarbeit:
1991/1992 "Erstellen einer Biomembran nach dem Singer-Nicolson-Modell“
Promotionsarbeit (Dissertation):
2006 "Vergleich der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit der Doppelkopf-Positronen-Emissions-Tomographie (DK-PET) im Primär-Rezidivstaging und bei Residualtumoren nach Therapie maligner Lymphome."
Sonstige Kenntnisse:
1987–1990 Klavierunterricht (Kirchenmusikdirektor Jens Petzl)
1990 Orgelunterricht (Kirchenmusikdirektor Jens Petzl)
2014-2016 Akkordeonunterricht Musikschule Schwarzenberg (Sergej Funke)
2014 Flugschein für Ultraleicht Flugzeuge (Flugschule Ludwig Feneis)
Fakultative Kurse:
Heinrich-Heine-Universität
Sonographiegrundkurs, Dr. med. Matthias Hofer, Düsseldorf
Aufbaupraktikum Notfallmedizin (CPR-Card-System Stufe IV)
TU Dresden
Fakultative Vorlesung „Technik des Gipsverbandes, Orthopädietechnik“, PD Dr. med. habil. U. Mannitz
Vorlesungsreihe Sportmedizin, Prof. Dr. Dr. W. Kirch
DEGUM
Sonographie-Kurs
ÄMM Berlin e.V.
Manuelle Therapie
SLAEK
Psychosomatische Grundversorgung